Die Protagonisten
Insgesamt habe ich auf der Tour Interviews mit dreizehn Teilnehmern geführt. Es kommen junge und ältere Menschen zu Wort, Deutsche, Australier, ein Teilnehmer aus Österreich und einer aus Serbien, Männer und Frauen, die alle eines gemeinsam haben: Ihre ganz eigenen und individuell höchst unterschiedlichen Vorstellungen und Haltungen zur TID, so dass die Vielfalt der Tour, das Neben- und Miteinander der verschiedensten Menschen auf dieser Reise fesselnd und spannend von den Teilnehmern selbst erzählt wird.

Miriam Adler und Lukas Volkmann
Mönchengladbach
Deutschland
Miriam und Lukas haben sich nach ihrem Studium mit dem 30 Jahre alten Faltboot »Undine« zum Schwarzen Meer aufgemacht, um die kulturelle Vielfalt Osteuropas zu erkunden.

Thomas Anderl
Wien
Österreich
Die Donau kennt er von vielen sommerlichen Reisen mit Freunden im Schlauchboot und im Kajak. 2013 hat er sich der TID angeschlossen, um endlich einmal bis ans Meer zu gelangen.

Dieter Deininger
Heilbronn
Deutschland
Nach mehr als 40.000 Kilometern auf dem Fahrrad, die ihn durch ganz Europa führten, hat er sich nun mit der TID auf eine lange Reise in die Heimat seiner Großeltern begeben.

Antonia Engel, Juliane Heinze, Jeroen Grewel, David Schneider und Dominik Skora
Bonn
Deutschland
Die fünf Abiturienten nutzten den langen Sommer nach der Schule und ruderten im »Käptn Blaubär«, einem Fünfsitzer, von Ingolstadt bis ans Schwarze Meer.

Helen Jacobsohn und Vicki Matthews
Freshwater
Australien
Zwei Leistungssportlerinnen, die allen davonfahren, die seit Jahren immer wieder nach Europa kommen, um an der TID teilzunehmen, und die sich 2013 ihren Traum erfüllten, gemeinsam die Gesamtstrecke zu fahren.

Wolfgang Kleylein †
Köln
Deutschland
Ein Philosoph und Individualreisender, Radler, Wanderer, Bergsteiger und Kanute, der mit seinem Kajak schon ganz Europa und die halbe Welt bereiste, schloss sich der TID an, um diese Tour mit Gleichgesinnten zu erleben.